CVJM Pfingstzeltlager 2015
|
||
CVJM Pfingstzeltlager Neumühle 2015 – einfach toll! Wasseralfingen – Es war eine Freizeit wie
aus dem Bilderbuch! „Schuld“ daran war nicht nur das ideale
Wetter, sondern vor allen Dingen das große Engagement der Mitarbeiter/innen,
die für das spannende und abwechslungsreiche Lagerleben verantwortlich
waren. Am Lagerkreuz wehte bereits das CVJM-Banner, als sich die große
Teilnehmerschar dicht gedrängt um das Lagerfeuer scharte. Nach der Begrüßung der Teilnehmer/innen durch Karl Bahle wurde die nähere Umgebung im Fackelschein erkundet. Der folgende Tag begann mit dem Morgensegen, des Weiteren stand die sehnlichst erwartete „Wasserschlacht“ auf dem Hammerschmiedesee auf dem Programm. Der Nachmittag war ausgefüllt mit dem „Duell der Giganten 2.0“ mit Christian und Stefan – gefragt waren Wissen und Geschick. Bis spät in die Nacht ging es Schlag auf Schlag weiter mit sportlichen Aktivitäten. Fröhliches Singen bekannter Fahrtenlieder im Rund des Lagerfeuers beschloss einen viel zu kurzen erlebnisreichen Tag. Mit der Botschaft des Pfingstfestes begann der Sonntagmorgen. Einer Botschaft, die auch heute noch aktuell ist und damit ein guter Start in einen neuen Tag war. Michael verstand es anschließend mit seinem Wasserfußballturnier zu begeistern. Um jeden Sieg wurde hart gerungen bis aus der Küche dann der Ruf erschallte „Essen ist fertig“. Fabian und David hatten eine neue Idee für das Waldspiel am Nachmittag, die begeisternd aufgenommen wurde. Das Backen von Stockbrot war ein weiterer Höhepunkt, der die Teilnehmer bis spät in die Nacht begeisterte. Nach der Morgenwache am Montag galt es Kräfte zu messen, bei der Lagerolympiade mit Hugo-Entertainment. Mit viel Lob und Anerkennung wurde anschließend die Küchenmannschaft bedacht, die wie alle Tage für ein vorzügliches Essen sorgte. Dann begann der Wettlauf mit dem Regen! Als das letzte Zelt verstaut war, öffnete der Himmel die Schleusen und es begann in Strömen zu regnen. Nichts desto trotz versammelten sich die Freizeitteilnehmer noch einmal ums Lagerkreuz, um sich mit dem Lied: „Nehmt Abschied Brüder ungewiss ist alle Wiederkehr – die Zukunft liegt in Finsternis und macht das Herz uns schwer.“ zu verabschieden. Müde und auch ein wenig traurig, jedoch reich beschenkt mit dem Erlebten, wurde die Heimreise angetreten. |