CVJM Herbstfreizeit
im Rottal

Wasseralfingen - Es herrschte reges Leben im Rottal und
im Rottal-Jugendheim, ein Beweis dafür, der CVJM Wasseralfingen war
angekommen. Die Erinnerungen der letzten Jahre haben sicher dazu beigetragen,
sich das Highlight im CVJM Fahrtenprogramm nicht entgehen zu lassen. Für
den Begrüßungsabend am Freitag hatte sich Isabel etwas Besonderes
einfallen lassen. Galt es doch per Steckbrief die einzelnen Teilnehmer/innen
zu identifizieren, was auch weitgehend gelang.
Dann war es Zeit für die obligatorische Fackelwanderung durch das
nebelverhangene Rottal.
Nach einer viel zu kurzen Nacht begann
am anderen Morgen die Erkundung des Rottals mit seinen vielen Besonderheiten.
"The Game" - hieß das Geländespiel das von Christian
und Stefan vorbereitet wurde. Ein Spiel das die Teilnehmer/innen bis zum
Einbruch der Dunkelheit in Atem hielt. Danach schlug die Welle der Begeisterung
hoch, beim Ratespiel JEOPARDY extrem, für das Andreas verantwortlich
war.
Der Besuch des Wellenbades in Ellwangen
war ein weiterer Höhepunkt im Freizeitprogramm.
Dann ging es Schlag auf Schlag weiter. Nach dem Mittagessen überraschte
Big-M mit dem Schmuggelspiel „Die Moonshiner". Selbst die hereinbrechende
Dunkelheit konnte die Freude und Spannung am Spiel nicht mindern, im Gegenteil
es wurde immer spannender, bis spät in die Nacht wurde geschmuggelt
und um den begehrten Sieg gekämpft und gerungen!
Bei der täglichen Morgenwache erinnerte Karl Bahle an ein Wort das
Gorch Fock zugeschrieben wird: „Du kannst Dein Leben nicht verlängern,
noch verbreitern - nur vertiefen! Ein Leben mit Jesus Christus macht reich!“
Künstler am Werk hieß es
dann am Morgen des folgenden Tages. Wer fertigt die schönsten Halloween
Kürbisse? Die Entscheidung brachte dann der Abend, an dem das Preisgericht
tagte und auch die spannendsten Gruselgeschichten vorgetragen wurden.
Doch was wäre eine Herbstfreizeit ohne ein großes Lagerfeuer?
Hell loderten die Flammen in den nächtlichen Himmel - es war ein
weiterer Höhepunkt auf den die Teilnehmer/innen gespannt warteten.
Noch einmal ging es hoch her beim Stationenlauf für den Andreas verantwortlich
war. Wissen und Geschicklichkeit waren auch diesmal ausschlaggebend. Es
war der Dienstag, an dem es galt Abschied zu nehmen.
Bei einer Jux-Rallye waren noch einmal
alle gefordert. Die anschließende Siegerehrung brachte dann so manche
Überraschung. Karl Bahle dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
für ihr großartiges Engagement, besonders erwähnt wurde
die hervorragende Lagerküche.
„Nehmt Abschied Brüder"
- mit diesem Lied ging eine Freizeit zu Ende,
die erneut den Beweis erbrachte, der Christliche Verein junger Menschen
kann‘s!
|